Das Gebäude ist mit Lift, breiten Gängen und großzügigen Eingangstüren ausgestattet. Die Kindergartenräumlichkeiten entsprechen den Anforderungen einer praxisgerechten Erziehung- und Bildungsarbeit, womit den Kindern großzügig angelegte, freundliche und helle Gruppenräume zur Verfügung stehen. Der Kindergarten befindet sich im 1. Obergeschoß und hat eine zusätzliche Fluchttreppe, die direkt in den angrenzenden, städtischen Park führt. Auf der linken Seite der Stiege befindet sich der Kindergarten Abstellraum. Die Garderoben sind durch einen Verbindungsgang miteinander verbunden.
Alle Räume, sowie die Gänge können durch Öffnen der Fenster ausreichend belüftet werden und sind mit Sonnenschutz, Zentralheizung und modernen Beleuchtungskörpern ausgestattet. Grünpflanzen und Bilder tragen zum Wohlbefinden der Kinder bei.
Der variable Einsatz des Mobiliars ermöglicht individuelle Gestaltungsformen, wie zum Beispiel Lerninseln oder Kuschelecken, die das Spielen und Lernen unterstützen. Von den Kindern erarbeitete Zeichnungen, Bastelarbeiten, Collage, usw. können in den Räumlichkeiten befestigt werden.
Der Kindergarten bietet Platz für 15 und 22 Kinder, die in eine Kleinkindergruppe (0-3Jahre) und in eine Familiengruppe (2-6Jahre) geteilt werden. Jeder dieser Gruppenräume bietet verschiedene Funktionsbereiche, in denen die Kinder ihren Bedürfnissen, sowie Interessen nachkommen können und sich wohlfühlen sollen. Durch unsere nebeneinander liegenden Gruppenräume haben die Kinder auch die Möglichkeit in der Freispielzeit beide Räume zu nutzen. Damit wird den Kindern mehr Raum zur freien Entfaltung geboten und sie können hohe Sozialkompetenzen entwickeln.
Sehr wichtig ist uns das Recht auf Spiel, Freizeit und Ruhe. Damit ist gemeint, die Möglichkeit in Ruhe Aktivitäten beenden zu können, in Ruhe nachdenken zu können und dem Kind die Zeit zu geben, die es für die Bewältigung bestimmter Aufgaben benötigt. Die Kinder mögen gerne ankommen dürfen, sich zurückziehen können und Geborgenheit finden.
In unserem Kindergarten soll den Kindern ermöglicht werden, den Raum immer neu umzugestalten. Wir haben folgende Bereiche:
- die Bauecke
- die Puppenwohnung
- die Kuschelecke
- die Bilderbuchecke
- die Experimentiercke
den Bereich für didaktische Spiele, Lernspiele (der Vorschulkinder) und Puzzlespiele
Weitere Räumlichkeiten
Unsere Küche
In unserer Küche wird das frisch angelieferte Gemüse, Obst, Fleisch und Fisch von einer eigenen Köchin für die Kinder, sowie auch für die Mitarbeiterinnen zu den verschiedenen Mahlzeiten zubereitet.
Außerdem nutzen wir unsere Küche für hauwirtschaftliche Tätigkeiten mit unseren Kindern. Vom Brotbacken bis hin zu selbstgemachten Bäckereien wird diese neu eingerichtete Küche genutzt.
Unser Büro
Das Büro wird für administrative Zwecke, Elterngespräche, sowie für kleinere Teambesprechungen genutzt. Im Personalraum haben die Mitarbeiterinnen die Möglichkeit ihre Wertgegenstände in versperrbaren Schränken aufzubewahren.
Waschräume und Garderobe
Kleine Toiletten und Handwaschbecken geben den Kindern die Möglichkeit zur Entwicklung der Selbständigkeit und Sauberkeit. Zudem wollen wir den Kindern Spiel- und Experimentiergelegenheiten mit dem Element Wasser anbieten.
In der Garderobe gibt es über den Kleiderhaken jeweils ein Ablagefach für diverse Informationsblätter, sowie für eine Zwischenlagerung der selbsterstellten Bastel- und Zeichenarbeiten.